Sammelsurium der Weisheitslehren
Meisterbriefe (1)
Standpunkt (1)
Hilfe in dunklen Momenten
Keine dieser Gelegenheiten ist unbedeutend, denn wichtige Angelegenheiten hängen oftmals von scheinbar unbedeutenden Entscheidungen ab. Jeder verborgene Gedanke, oder sich der Schwäche hinzugeben, hat Auswirkungen auf unseren Charakter und damit auf unser Schicksal. Positiv betrachtet verändert jede Anstrengung in Richtung Selbstüberwindung, jede edle Aspiration und jeder edle altruistische Impuls die innere und am Ende die äußere Natur tiefgreifend. Eine schwierige Zeit kann somit unterschiedlich verstanden und benutzt werden. Freude und Hoffnung anstatt Trauer und Entmutigung.
Hinweise zum täglichen Leben von einem Meister der Weisheit
Allein die göttliche Philosophie, die spirituelle und psychische Verschmelzung des Menschen mit der Natur, kann durch die Offenbarung der grundlegenden Wahrheiten, die unter den Objekten der Sinne und der Wahrnehmung verborgen liegen, einen Geist der Einheit und Harmonie fördern, trotz der großen Unterschiede der widerstreitenden Glaubensbekenntnisse. Die Theosophie erwartet und fordert daher von den Mitgliedern der Gesellschaft eine große gegenseitige Toleranz und Nächstenliebe für die Schwächen des anderen sowie eine selbstlose gegenseitige Hilfe bei der Suche nach Wahrheiten in allen Bereichen der Natur – moralisch und physisch. Und dieser ethische Standard muss unerschütterlich auf das tägliche Leben angewendet werden.
Brahms – ‘Ein deutsches Requiem’
Wie kann ein monumentales Werk, nämlich ’Ein deutsches Requiem’ von Brahms, aus theosophischer Sicht interpretiert werden? Trotzdem der Text des Requiems ausschließlich aus Bibelzitaten besteht, hat er eine universale Perspektive, vermeidet er doch die üblichen Dogmen der Kirche vollständig. Brahms Ziel war es, ein universal gültiges Requiem zu schreiben.